Mini-PCs sind kompakt, sparsam und leistungsstark – ideal für Office bis Gaming. Wir zeigen die besten Modelle aus über 80 Tests über alle Preisbereiche hinweg.
ChatGPT leitete Prompts offenbar ungeschützt an die Google-Suche weiter. OpenAI bestätigt das nicht direkt, will aber einen entsprechenden Fehler behoben haben.
Dem Suchtbeauftragten Streeck schwebt vor, dass bestimmte App-Funktionen und Inhalte erst mit höherem Alter freigeschaltet werden. Er hat Algorithmen im Visier.
Am Beispiel des Servierwagens Bror von Ikea zeigen wir, wie sich ein Wohnaccessoire schnell in eine mobile Arbeitsfläche für die Werkstatt verwandeln lässt.
Die betterCode() PHP 2025 beleuchtet am 25. November PHP 8.5, FrankenPHP und den Caddy Server – ergänzt um einen Workshop zu KI‑gestützten Coding‑Tools.
Meta-CEO Mark Zuckerberg will Kapazitäten schaffen, um auf "optimistischste Szenarien" vorbereitet zu sein und dafür hunderte Milliarden Dollar ausgeben.
Zu den ersten Vorteilen, die die neuen EU-Wettbewerbsregeln bieten, gehören laut Verbraucherschützern vor allem mehr Optionen rund um Apps bei Apple und Google.
Durch die Trump-Regierung hat die Frage der Tech-Souveränität an Dringlichkeit gewonnen. Ein Gespräch mit Ralph Brinkhaus, was Digitalpolitik jetzt tun muss.
Die Bilder dieser Woche begeistern durch ihre Atmosphäre, Komposition und Ausdruckskraft und zeigen das feine Gespür ihrer Fotografen für den perfekten Moment.
Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu Jupyter, Android-Entwicklung, Vitess, GitLab, GitHub, Databricks, OpenTofu, Hermit und Parasoft.
Beim Wiederfinden von verlorenen Gegenständen oder entlaufenden Haustieren können GPS-Tracker und BLE-Tags helfen. Im Podcast diskutieren wir beide Bauarten.
Nach der plötzlichen Trennung von Markus Haas übernimmt Santiago Argelich Hesse die Führung von Telefónica Deutschland. Er kommt vom Funkturmbetreiber Cellnex.
Nach der BGH-Ansage, dass 1N Telecom nicht einfach auf AGBs nur durch einen Link verweisen darf, versucht die Firma über einen "Vergleich" Geld einzutreiben.
Der längste Shutdown der US-Geschichte trifft immer mehr die Bevölkerung des Landes. Während die Einwohner zunehmend genervt sind und die Beliebtheitswerte von US-Präsident Donald Trump sinken, ist in Washington von einer "Wende" die Rede. Doch eine Einigung gibt es trotzdem noch nicht.
Nach den schweren Auseinandersetzungen im vergangenen Monat versuchen Afghanistan und Pakistan, in der Türkei Frieden zu schließen. Die Gespräche führen jedoch zu keinem Ergebnis. Beide Seiten versichern trotzdem, keine erneuten Angriffe starten zu wollen.
Die ukrainischen Streitkräfte verteidigen trotz des starken russischen Drucks nach wie vor Teile der schwer umkämpften Stadt Pokrowsk. Aus der Armee wird von abgewehrten Vorstoßversuchen berichtet. Zudem soll es Gegenattacken von Kiews Truppen geben.
Ungarns Ministerpräsident Orban reist in die USA und handelt sich bei US-Präsident Trump raus, von den Sekundärsanktionen gegen Russland ausgenommen zu sein – angeblich unbefristet. Das Weiße Haus sieht das aber anders. Was nun genau gilt, scheint unklar zu sein.
Nach monatelanger Unterbrechung ist die zweite Stromleitung des von Russland besetzten Atomkraftwerks Saporischschja wieder in Betrieb. Die IAEA wertet die Inbetriebnahme als wichtigen Schritt für die Kühlung der Reaktoren und die Stabilität des regionalen Energiesystems.
US-Amerikaner können sich seit 2010 dank Obamacare erschwinglicher krankenversichern. Sollten hohe Behandlungskosten entstehen, subventioniert die Regierung diese. Donald Trump ist das jedoch zu kostspielig, er will sie in Gänze einstellen.
US-Präsident Trump bemüht sich seit seinem Amtsantritt, nicht nur kriminelle Migranten außer Landes zu bringen. Das ehemalige Swasiland erklärt sich bereit, mehrere Dutzend von ihnen aufzunehmen. In Hochsicherheitshaft warten sie auf ihre endgültige Abschiebung. Ein Vor-Ort-Besuch.
Eigentlich will Stefan Gelbhaar für die Grünen nach umstrittenen Belästigungsvorwürfen ins Berliner Abgeordnetenhaus zurückkehren – doch die Mitglieder des Kreisverbands Pankow entscheiden sich deutlich gegen ihn. Der 49-Jährige zieht daraufhin seine Kandidatur zurück.
Im Iran gibt es zu wenig Wasser. Das hat nicht nur drastische Konsequenzen für die Natur, sondern auch für die Bewohner des Landes: In Teheran wird die Versorgung in den Abendstunden abgeschaltet. Präsident Peseschkian warnt vor einer möglichen Rationierung.
Wie viele Kinder und Jugendliche beziehen eigentlich Sozialleistungen? Mehrere Ministerien und die Bundesagentur für Arbeit kommen zu deutlichen Zahlen.
In der Ukraine kommen vor einer Woche Soldaten unerlaubt für eine Zeremonie zusammen. Dann schlagen plötzlich russische Drohnen und Raketen ein. Soldaten und Zivilisten sterben. Gegen den für die folgenschwere Versammlung verantwortlichen Offizier wird nun Haftbefehl erlassen.
In der Nacht überzieht das russische Militär die Ukraine mit schweren Luftangriffen. Mindestens drei Menschen verlieren nach Behördenangaben ihr Leben. Auch werden abermals Energieanlagen des Landes beschädigt. Russland meldet seinerseits ukrainische Drohnenangriffe.
Mit einem neuen Namen will das BSW in das wichtige Wahljahr 2026 starten. Fest steht bereits, dass der Name der Gründerin der Partei, Sahra Wagenknecht, keine Rolle mehr spielen soll. Doch wofür die drei Buchstaben künftig stehen sollen, ist umstritten.
Es kommt nicht häufig vor, dass sich Joe Biden zur aktuellen US-Politik zu Wort meldet. Seit Januar ist der Demokrat nicht mehr im Amt, nun äußert er sich doch einmal. Der 82-Jährige stellt nach zehn Monaten mit neuer Regierung eine erschreckende Entwicklung in seinem Heimatland fest.
Russland zielt bei seinen aktuellen Angriffen vor allem auf die ukrainische Hauptstadt, und dort insbesondere auf Heizkraftwerke. Das Worst-Case-Szenario eines Experten sieht so aus: Bei unter minus zehn Grad und ohne Wärmeversorgung müsste Kiew geräumt werden.
Brandenburg wird von einer SPD/BSW-Koalition regiert. Das BSW lehnt aber zwei Staatsverträge zur Rundfunkreform und zum Jugendschutz ab. Damit steht die Koalitionsmehrheit infrage. Ein Spitzentreffen sollte die Wogen glätten – jetzt wurde es kurzfristig abgesagt. Ein gutes Zeichen?
Der Regierungsstillstand in den USA ist der längste in der Geschichte des Landes und trifft viele Bürger hart. Während die Trump-Regierung keinen Hehl daraus macht, was sie eigentlich bezweckt, lassen Umfragen erahnen: Die Bevölkerung hat wenig Lust, zum Spielball im Ränkespiel der Kongressparteien zu werden.
Die Haushaltssperre in den USA wirkt sich auch in Deutschland aus. Hier stationierte US-Soldaten und andere beim Militär Beschäftigte bekommen möglicherweise keinen Lohn. Dafür aber offenbar zweifelhafte Ratschläge.
Seit seinem Amtsantritt verbreitet US-Präsident Trump immer wieder widerlegte "Genozid"-Vorwürfe gegen Südafrika. Widerspruch von der Regierung in Pretoria verhallt ungehört. Jetzt lässt Trump den Streit weiter eskalieren.
Antisemitismus müsse entschlossen bekämpft werden, sagt Joachim Gauck in einem Interview. Der frühere Bundespräsident erklärt auch, warum er derzeit lieber nicht nach Israel reisen will und warum er Boykotte, die israelische Wissenschaftler oder Künstler betreffen, ablehnt.
Israels Armeechef hat am Samstag die Rückkehr der sterblichen Überreste eines 2014 von der Hamas im Gazastreifen getöteten israelischen Soldaten zugesichert. Nachdem mehrere israelische Medien berichtet hatten, dass die islamistische Palästinenserorganisation die sterblichen Überreste von Hadar Goldin in einem Tunnel in Rafah im Süden des Gazastreifens genau lokalisiert habe, besuchte Armeechef Ejal Samir Militärangaben zufolge die Familie des Soldaten.
Gerade im Herbst und Winter treffen immer wieder Riesenwellen auf die Kanarischen Inseln im Atlantik. Wer dann gerade auf einer Uferpromenade oder am Hafen ist, kann ins Meer gerissen werden.
Der 1. FC Kaiserslautern muss sich erstmals in dieser Saison zu Hause geschlagen geben. Hertha BSC nutzt einen Abwehrfehler und verteidigt den knappen Vorsprung bis zum Schluss.
Bei einem Brand in einem Lagerhaus für Parfüm in Dilovasi im Nordwesten der Türkei sind nach Behördenangaben sechs Menschen getötet worden. Sieben weitere Menschen seien verletzt worden, einer von ihnen schwebe aufgrund seiner Verbrennungen in Lebensgefahr und werde im Krankenhaus behandelt, teilte der Gouverneur der Provinz Kocaeli, Ilhami Aktas, dem türkischen Sender TRT Haber am Samstag mit.
Zu Thanksgiving reisen Ende November jedes Jahr Millionen Amerikaner zu ihren Familien. Nun droht der festgefahrene Haushaltsstreit im Kongress, die Feiertagspläne vieler zu durchkreuzen.
Der Aufschwung bei Alba geht weiter. Dank einer Steigerung in der zweiten Hälfte schlagen die Berliner den bisherigen Tabellenführer Syntainics MBC. Es war der sechste Pflichtspielsieg in Serie.
Ein Tornado hat im Süden Brasiliens schwere Verwüstungen angerichtet. Mehrere Menschen sterben, Hunderte werden verletzt. Die Feuerwehr spricht von einem "Szenario wie im Krieg".
Vor mehr als zehn Jahren verschleppte die Hamas den israelischen Soldaten Hadar Goldin. Erst jetzt sollen die Islamisten seinen Leichnam geborgen haben.
Pleite gegen Österreich: Nach schwacher Vorstellung steht das DEB-Team gegen die Slowakei unter Druck. Eine Empfehlung für Olympia war das Debakel beim Deutschland Cup nicht.
Neuer Ärger im Bündnis Sahra Wagenknecht: In Sachsen-Anhalt wollen die Landeschefs den Rest des Vorstands entmachten. Dabei geht es auch um den Kurs gegenüber der AfD.
Zwar gilt das Bundesliga-Team des ETV als Favorit im Pokal-Achtelfinale bei den Wildcats. Doch der Volleyball-Zweitligist erweist sich als das bessere Team und entscheidet das Duell deutlich für sich.
Neun Siege nacheinander – und dann geht's in die Alte Försterei: Der FC Bayern verliert erstmals Punkte. Aber auch die Verfolger schwächeln. Das rheinische Derby geht an Mönchengladbach.
Dramatische Szenen auf der kanarischen Insel Teneriffa. Nach einer Unwetterwarnung riefen die Behörden die Menschen auf, Uferwege und Strände zu meiden. Einige taten es nicht und zahlten mit ihrem Leben dafür.
Ron Prosor, der israelische Botschafter in Deutschland, warnt vor einer Wiederaufrüstung der Hisbollah. Angeblich würde China sich massiv daran beteiligen, sagt Prosor. Peking wolle so den Iran an sich binden.
Schauspielerin und Mode-Influencerin Kim Kardashian träumt davon, wie ihr Vater Anwältin zu werden. Jetzt fiel sie in Kalifornien durch die Prüfung. Sie nimmt es mit Humor, wie ihr Instagram-Eintrag beweist.
Hertha BSC gewinnt in Kaiserslautern und kommt in der zweiten Liga nach einem miserablen Saisonstart immer mehr ins Rollen. Das Team hat eine perfekte Woche hinter sich. Grund dafür ist vor allem die stabile Defensive.
Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel tritt 2026 nicht mehr an. Der SPD-Politiker zog nach 68,5 Prozent Zustimmung bei der Wahl zum Spitzenkandidaten die Konsequenzen. Parteilinke sollen ihn zuvor für seine Linie in der Sicherheitspolitik kritisiert haben.
Mit 18, 25, 30, oder nie. Wann ist man eigentlich erwachsen? Eine Frage, auf die Zahlen keine Antwort liefern, findet unser Autor – und hat eine andere Theorie. Denn alt oder erwachsen, das ist ein großer Unterschied.
Tragischer Unfall in Weil am Rhein: Ein Linienbus erfasste mehrere Fahrzeuge und Passanten. Eine 34-jährige Frau starb, drei Menschen wurden verletzt. Die Polizei schließt einen Anschlag aus und will nun die Ursache des Unglücks klären.
Mönchengladbach gewinnt das Rhein-Derby gegen den 1. FC Köln. Ein Doppelschlag in der zweiten Halbzeit beschert der Borussia den ersten Heimsieg seit dem vergangenen März. Es ist ein glücklicher Erfolg, da Köln die bessere Mannschaft ist.
Eine Gesellschaft, die mit über 90-jähriger Verspätung die Machtergreifung der Nazis verhindern möchte („Nie wieder ist jetzt!“), während nebenan ein Land verwüstet wird, hat ein schweres Problem mit ihrem politischen Stoffwechsel.
Kaum montiert, schon weg: Unbekannte haben am Görlitzer Park in Berlin eine frisch eingebaute Drehtür samt Mechanismus gestohlen. Der Staatsschutz ermittelt wegen eines möglichen politischen Motivs. Der Zaunbau ist Teil eines Sicherheitskonzepts gegen Drogenhandel und Kriminalität.
Nach einer Grünen-internen Intrige versucht Stefan Gelbhaar, Kandidat für die Berlin-Wahl zu werden – und fällt durch. Im Umfeld der Wahlversammlung zeigt sich: Die noch nicht restlos ausgeräumten Vorwürfe des Fehlverhaltens sind wirkmächtig. Gelbhaar spricht eine Warnung aus.
Jetzt hat es auch den FC Bayern erwischt. Zumindest ein wenig. Nach 16 Siegen in Serie lassen die Münchner mal wieder Punkte liegen. Das Team von Vincent Kompany spielt bei Union unentschieden. Den Bayern sind die Strapazen aus der Champions League deutlich anzumerken.
Der ehemalige HSV-Profi Dennis Diekmeier und seine Familie bangen um das Leben ihrer Tochter Delani. Die 14-Jährige ist an Krebs erkrankt, die Hoffnung schwindet. Der HSV setzt nun in der Partie gegen den BVB ein Zeichen im Kampf gegen den Krebs. Diekmeier übermannen die Emotionen.
Als es mit der DDR zu Ende ging, war der Kanzler bestens darüber informiert, was im Machtzentrum des SED-Staates geschah. Zu verdanken hatte er das dem Top-Agenten „Enrico“. Ein BND-Historiker spricht erstmals öffentlich über alle Details der Geschichte.
Monument deutscher Mythologie: Eine neue Serie inszeniert die Nibelungen-Sage als epischen Männerzwist zwischen Siegfried als anarchischem Badboy und Hagen als leidendem Diener seines Reichs. Wären da nicht diese Mittelalter-Klischees.
Die Los Angeles Dodgers haben ihren Titel in der Major League Baseball erfolgreich verteidigt. Die Finalserie wird aber von einem Schicksalsschlag überschattet. Die Tochter von Pitcher Alex Vesia verstarb am vergangenen Freitag. Er nimmt in einem emotionalen Post Abschied.
Rückschlag für Stefan Gelbhaar: Sein Versuch, als Direktkandidat in Pankow für das Berliner Abgeordnetenhaus anzutreten, ist gescheitert. Der Grünenpolitiker war Ende 2024 in eine Affäre um Belästigungsvorwürfe verstrickt und verlor sein Bundestagsmandat.
Pfarrer Bruno Kant aus Löschenrod ist mit 109 Jahren der älteste lebende Mann Deutschlands. Nach dem Tod seines Vorgängers übernahm er den Ehrentitel. „Er hätte ruhig noch etwas durchhalten können“, sagt der Geistliche, dessen Leben nicht immer leicht war.
Dortmund dominiert, aber am Ende freut sich der HSV über ein Remis. Ein später Treffer von Königsdörffer sorgt für das 1:1 und Ekstase im Volksparkstadion. Bayer Leverkusen kommt zu einem klaren Sieg, RB verliert.
Nach einer kurzen Schwächephase findet der FC Schalke wieder in die Erfolgsspur und verbucht einen wichtigen Erfolg über Elversberg. Darmstadt gewinnt das Verfolgerduell in Hannover, Aufsteiger Bielefeld landet einen Kantersieg.