danielrost.com
Linkliste
Heise
NTV
Stern
Welt

Heise

  • Nein zu Black-Mirror-Fantasien: Datenschutzempfehlungen zu Neurotechnologien
    19. Mai 2025
    Datenschützer empfehlen, den besonderen Risiken von Neurotechnologien mit einem hohen Schutzniveau für die Rechte und Freiheiten der Menschen zu begegnen.
  • Nvidia beeinflusst frühe Tests der GeForce RTX 5060 erheblich
    19. Mai 2025
    Frühe Tests der GeForce RTX 5060 haben fast keinen Aussagewert. Nvidia gibt die Spieleauswahl, Einstellungen und Vergleichsmodelle vor.
  • Genesis G80 Electrified: Radstand und Reichweite erweitert
    19. Mai 2025
    Die E-Limousine G80 Electrified bekommt erheblich mehr Radstand und 50 km mehr Reichweite spendiert.
  • heise+ | Python-Programm: Wie Sie einen unbesiegbaren Tic-Tac-Toe-Gegner erschaffen
    19. Mai 2025
    Algorithmen wie Minimax verleihen Computergegnern die Fähigkeit, fehlerfrei zu spielen. Wir zeigen die Algorithmen am Beispiel des Klassikers Tic-Tac-Toe.
  • Computex: BattleMatrix: KI-Workstations mit bis zu acht von Intels neuen Arc B60 Pro
    19. Mai 2025
    Intels neue Workstation-Grafikkarten mit Battlemage-Architektur und bis zu 24 GByte Grafikspeicher sollen ab dem dritten Quartal 2025 erhältlich sein.
  • Non-Profits sollen zahlen: Microsoft streicht kostenloses M365 Business Premium
    19. Mai 2025
    Bislang verteilte Microsoft kostenlose Lizenzen von M365 Business Premium an Non-Profit-Organisationen. Damit ist künftig Schluss.
  • Tropfen im Fokus: Auf den Spuren des Kaffeering-Phänomens
    19. Mai 2025
    Ein Team der TU Darmstadt hat die Verdunstung von Tropfen aus Flüssigkeiten erforscht. Die Erkenntnisse eröffnen neue Möglichkeiten für den 3D-Druck.
  • Strom aus menschlichen Bewegungen mit Klebeband gewinnen
    19. Mai 2025
    Beim Gehen oder Laufen generiert ein triboelektrischer Nanogenerator Strom, um Biosensoren zu betreiben. Das wichtigste Element des Generators ist Klebeband.
  • Acer steigt mit Smart-Ring und Dolmetscher-Ohrstöpseln in Wearable-Markt ein
    19. Mai 2025
    Mehr als nur PCs: Acer hat im Zuge der Computex in Taiwan einen ersten Smart-Ring und Ohrstöpsel mit Echtzeitübersetzungs-Funktion angekündigt.
  • Australische Forscher bauen Solarthermieanlage mit Kunststoffspiegeln
    19. Mai 2025
    Solarthermieanlagen wandeln Sonnenlicht in thermische Energie. Spiegel aus Kunststoff sollen diese Form der Energiegewinnung praktikabler und günstiger machen.
  • OECD: Nicht genügend Studien zu kindlichem Wohlbefinden im digitalen Zeitalter
    19. Mai 2025
    Was Kinder online machen oder sehen ist höchst unterschiedlich, es brauche mehr Studien. Klar sei aber: Offline-Benachteiligungen setzen sich online fort.
  • Computex: eGPU mit Thunderbolt 5: Asus setzt auf offenen Betrieb statt Gehäuse
    19. Mai 2025
    Dank des höheren Durchsatzes von Thunderbolt 5 soll Asus' Dock moderne Grafikkarten nicht mehr so stark ausbremsen wie bisher.
  • heise-Angebot: iX-Workshop: Sichere Programmierpraktiken für Java-Entwickler
    19. Mai 2025
    Bereit für sicheren Code? Erlernen Sie fortgeschrittene Sicherheitspraktiken für Java und schützen Sie Ihre Anwendungen vor Cyberkriminalität.
  • heise+ | Ultra-flache HDMI-Adapterkabel für Digitalkameras konfektionieren
    19. Mai 2025
    HDMI-Anschlüsse befinden sich bei Systemkameras oft vor dem seitlich aufgeklappten Display, sodass ein eingestecktes Kabel es verdeckt. HDMI-Folienkabel helfen.
  • ESA-Sonde Mars Express soll dank Software-Update bis 2034 durchhalten
    19. Mai 2025
    Seit 2003 umkreist Mars Express den Roten Planeten, neun Jahre sollen noch folgen. Das soll ein Software-Update ermöglichen, das jetzt durchgeführt wurde.
  • Pwn2Own Berlin: Gesamtsieg geht an Singapur, über eine Million Gesamt-Preisgeld
    19. Mai 2025
    An die dreißig zuvor unbekannte Zero-Day-Lücken haben die Veranstalter eingesammelt – und an die Hersteller weitergegeben. Ein Viertel davon betraf KI-Software.
  • Apples Stecker bei Netzteilen: Weiterhin Probleme mit Verbiegen
    19. Mai 2025
    Netzteile von MacBook & Co. gelten als teuer, aber gut. Doch die austauschbaren "Duckhead"-Stecker haben seit Jahren ein Verbiegeproblem. Abhilfe fehlt.
  • Dank (e)ARC: Audio externer Geräte via Apple TV auf HomePod und HomePod mini
    19. Mai 2025
    Besitzer von Apples HomePods können diese auch zum Abspielen weiterer Quellen nutzen. Ein Apple TV 4K plus Fernseher hilft dabei.
  • Google gibt nach: Nextcloud bekommt Zugriffsrechte für Android-App zurück
    19. Mai 2025
    Wegen fehlender Zugriffsrechte lassen sich in der Nextcloud-App seit Monaten nur Mediendateien hochladen. Nun bekommt Nextcloud die Rechte von Google zurück.
  • heise+ | Der Weg zur souveränen IT: Ziele, Risiken und Handlungsfelder
    19. Mai 2025
    Souveränität der IT ist nicht nur eine Frage der Technik. Am Anfang stehen strategische Überlegungen, in denen Unternehmen strukturiert ihre Ziele definieren.

ntv

  • Kurz nach Papst Franziskus: Papst Leo XIV. empfängt JD Vance zu Privataudienz
    19. Mai 2025
    US-Vizepräsident JD Vance wurde erst vor wenigen Wochen von Papst Franziskus empfangen – der am Tag darauf starb. Nun findet sich Vance wieder im Vatikan ein. Gesprächsstoff gibt es viel.
  • Verteidigung, Handel, Fischerei: Großbritannien und EU schließen mehrere Abkommen
    19. Mai 2025
    Den Brexit rückgängig machen will Großbritannien nicht. Das Vereinigte Königreich rückt über mehrere mit Brüssel geschlossene Abkommen aber wieder deutlich näher an die EU heran. Einigkeit gibt es nicht nur bei Themen wie Sicherheit und Handel, sondern auch beim Streitpunkt Fischerei.
  • Trubel nach AfD-Einstufung: Woidke holt Ex-Linken als neuen Innenminister
    19. Mai 2025
    Im Trubel um die Einstufung der AfD als rechtsextreme Bestrebung in Brandenburg entlässt Innenministerin Lange den Chef des Verfassungsschutzes. Kurz darauf nimmt sie selbst ihren Hut. Innerhalb weniger Tage steht jetzt offenbar ihr Nachfolger fest.
  • Ankündigung von Netanjahu: Israel will den gesamten Gazastreifen einnehmen
    19. Mai 2025
    Israel erhöht den Druck auf die Hamas derzeit massiv, es gibt schwere Angriffe auf den Gazastreifen. Laut Regierungschef Netanjahu wird die Einnahme des gesamten Küstengebiets angestrebt. Fraglich ist, ob das Vorrücken nur der Bekämpfung der Terror-Miliz dient.
  • Heftige Attacken auf Chan Junis: 22 Tote bei Angriffen Israels im Gazastreifen gemeldet
    19. Mai 2025
    Die israelische Armee ist im Rahmen ihrer neuen Großoffensive im Gazastreifen im Einsatz. Es sollen viele Menschen gestorben sein. Augenzeugen zufolge wurde die Stadt Chan Junis bei 30 Luftangriffen besonders stark getroffen.
  • Gefahr bei Ende von Ukrainekrieg: Estland: "Russische Soldaten gehen nicht einfach nach Hause"
    19. Mai 2025
    US-Präsident Trump will einen schnellen Frieden in der Ukraine. Doch ist dann wieder alles gut? Estlands Verteidigungsminister befürchtet vielmehr, dass die Bedrohung für andere russische Nachbarländer steigt. Dabei bezieht er sich auf Erfahrungswerte.
  • Neustart der Beziehungen: London rückt wieder sehr viel näher an Brüssel
    19. Mai 2025
    So knapp das Brexit-Votum vor neun Jahren ausfiel – die Folgen sind gravierend. Unter Premier Starmer nähern sich Großbritannien und die EU wieder an. Vor einem Gipfel einigen sich beide Seiten auf Abkommen, die London als Neuausrichtung bezeichnet. Es dürfte nicht allen im Königreich gefallen.
  • "Heutige unsichere Welt": EU will Verteidigungsabkommen mit Australien
    19. Mai 2025
    Die EU und Australien versichern sich ihrer strategischen Partnerschaft. "Wir haben auch gemeinsame Werte", betont der australische Regierungschef Albanese. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigt daher weitgehende Pläne an.
  • Bruder von Jihia al-Sinwar: Hamas-Militärchef Mohammed al-Sinwar soll tot sein
    19. Mai 2025
    Am Dienstag letzter Woche greift Israel eine Klinik im Gazastreifen an, mehrere Menschen sterben. Laut dem israelischen Verteidigungsministerium ist unter den Toten ein prominenter Terrorist: der Nachfolger von Militärchef Mohammed Deif und Bruder des einstigen Hamas-Chefs Jihia al-Sinwar.
  • Grüne rügt Umgang mit Polizei: Mihalic gibt Grenzkontrollen noch "zwei bis drei Wochen"
    19. Mai 2025
    Als Rückkehr zu Recht und Ordnung feiert die Union die von Innenminister Dobrindt veranlassten, verstärkten Grenzkontrollen. Die Grünen sahen hierin von Anfang an Symbolpolitik. Tatsächlich scheint die Bundespolizei nicht lange durchhalten zu können.
  • "Abkommen der Brüderlichkeit": Kurdenführer Öcalan plädiert für neue Beziehungen zur Türkei
    19. Mai 2025
    Überraschend stellt die türkische Staatsführung dem inhaftierten Kurdenführer Öcalan die Freiheit in Aussicht. Dafür müsse die PKK den Kampf beenden und sich auflösen. Die Partei schlägt diesen Weg ein. Nun wirbt der 76-Jährige für eine Art Friedensabkommen und die Versöhnung.
  • "Wäre immens hilfreich": US-Historikerin richtet dringlichen Appell an Merz
    19. Mai 2025
    Die vielfach ausgezeichnete Historikerin Applebaum warnt vor der Bedrohung durch Russland – und hofft auf Kanzler Merz. Wenn dieser das Land aufrüttele und zu einem "Akteur auf der Weltbühne" mache, dann werde er viel erreichen. Sie hat auch eine konkrete Forderung.
  • Zum Abkassieren?: Russland stoppt griechischen Öltanker in der Ostsee
    19. Mai 2025
    Seit gut drei Jahren fährt der Öltanker "Green Admire" verschiedene Häfen an. Als das Schiff jetzt Estland verlässt, reagiert Russland. Die estnische Regierung informiert ihre Nato-Verbündeten über den erneuten Zwischenfall in der Ostsee.
  • Falls Putin Waffenruhe blockiert: Westliche Staaten drohen Moskau mit weiteren Sanktionen
    19. Mai 2025
    Seit Langem hält Kremlchef Putin den Westen hin. Offiziell bekundet er seinen Friedenswillen, tatsächlich verweigert er sich bislang einer längeren Waffenruhe. Das ruft nun wieder die westlichen Verbündeten der Ukraine auf den Plan.
  • "Historischer Sieg": Europäische Staatschefs atmen nach Wahl in Rumänien auf
    19. Mai 2025
    Es ist eine Überraschung: Bei den rumänischen Präsidentschaftswahlen setzt sich der EU-freundliche Dan gegen den Rechtspopulisten Simion durch. Daran dürfte auch das Nachbarland Moldau einen Anteil haben. Paris, Kiew und Brüssel entsenden erleichterte Glückwünsche.
  • "Es braucht eine Akuttherapie": Krankenkassenbeiträge drohen "durch die Decke" zu gehen
    19. Mai 2025
    Die Finanzlage bei den gesetzlichen Krankenversicherungen ist kritisch. Die Kassen-Vorsitzende Pfeiffer macht der neuen Gesundheitsministerin konkrete Vorschläge, um die Situation in den Griff zu bekommen. Ansonsten werde es teuer.
  • Kriegstalk bei Caren Miosga: "Putin spielt das Spiel: Wer hält länger die Luft an"
    19. Mai 2025
    Bevor US-Präsident Trump zum Telefonhörer greift und mit Kremlchef Putin spricht, lassen die Gäste bei Caren Miosga die diplomatischen Friedensbemühungen der Woche Revue passieren. Hoffnung auf ein baldiges Ende des Ukraine-Krieges gibt es wenig. Vielleicht kann ja der Papst etwas ausrichten?
  • "Dienstpläne umgestellt": Gewerkschaft: Polizei hält verschärfte Grenzkontrollen nicht mehr lange durch
    18. Mai 2025
    Als erste Amtshandlung ordnet Innenminister Dobrindt verstärkte Grenzkontrollen an. Das führt die Bundespolizei nach Angaben ihrer größten Gewerkschaft bis ans Limit. Das Arbeitspensum lässt sich demnach nicht auf Dauer aufrechterhalten.
  • "Zurücklehnen geht nicht": Klingbeil: Alle Ministerien müssen sparen
    18. Mai 2025
    Die neue Bundesregierung startet zwar mit einem Sondervermögen im Rücken, aber ohne einen beschlossenen Haushalt. Damit der am Ende "durchgerechnet" ist, erwartet Finanzminister Klingbeil von seinen Kabinettskollegen Spardisziplin. Mit der SPD geht der Parteichef indes hart ins Gericht.
  • Neuer Mechanismus geplant: Israel will wieder Hilfen nach Gaza lassen
    18. Mai 2025
    Seit Anfang März blockiert Israel Hilfslieferungen in den Gazastreifen. Millionen Menschen sind nach UN-Angaben vom Hungertod bedroht. Ministerpräsident Netanjahu will nun jedoch umsteuern und begründet das auch mit der aktuellen Militäroffensive.

Stern

  • Fußball-Bundesliga: Gulacsi hört als ungarischer Nationalkeeper auf
    19. Mai 2025
    Peter Gulacsi zieht in Ungarn einen Schlussstrich. Die Karriere des Bundesliga-Torhüters ist noch nicht vorbei. Ob bei RB Leipzig oder woanders, ist fraglich.
  • Prozesse: Prozess um Genitalverstümmlung: Beweisaufnahme geschlossen
    19. Mai 2025
    Ein Mann soll die Schamlippen seiner Partnerin in einer Zeremonie verstümmelt haben. Das Landgericht Ravensburg hat die Beweisaufnahme geschlossen, ein Urteil gibt es aber noch nicht.
  • Fußball-Bundesliga: Poulsen zieht sich Adduktorenverletzung zu
    19. Mai 2025
    Gegen den VfB Stuttgart spielt der Däne nur ein paar Minuten, dann muss er verletzt vom Feld. Offen ist, was das für den Brasilien-Trip von RB bedeutet.
  • Für 2025 bis 2030: Neue Strategie soll Kinderschutz voranbringen
    19. Mai 2025
    Die neu beschlossene Kinderschutzstrategie sieht unter anderem mehr Geld vor. Einiges ist noch unkonkret.
  • Wettervorhersage: Wetterwechsel im Anmarsch – Es wird nass
    19. Mai 2025
    Nach einem sonnigen Start in die neue Woche soll das Wetter wieder kippen. Schauer und Gewitter sind verbreitet möglich.
  • Kriminalität: Messerattacke an Silvester: Verdächtiger soll in Psychiatrie
    19. Mai 2025
    Wenige Stunden vor dem Jahreswechsel erledigen Menschen die letzten Silvestereinkäufe. Plötzlich greift ein Mann wahllos Passanten an. Nun soll er vor Gericht kommen
  • Kriminalität: Weniger Sprengungen von Geldautomaten
    19. Mai 2025
    2025 haben Geldautomatensprenger in Hessen bislang seltener zugeschlagen als im gleichen Vorjahreszeitraum. Wie bewertet Innenminister Poseck die vorliegenden Zahlen?
  • Aus dem Müngersdorfer Stadion: Fans verkaufen Kölner Aufstiegsrasen im Internet
    19. Mai 2025
    Einen Tag nach dem Jubel landete der Aufstiegsrasen vom 1. FC Köln im Internet. Mit teils humorvoll formulierten Anzeigen versuchen Fans, ein Stück Vereinsgeschichte gewinnbringend zu verkaufen.
  • Innere Sicherheit: 141 Nachwuchskräfte für die Hamburger Polizei vereidigt
    19. Mai 2025
    Sie sollen einmal die Kriminal-, die Schutz- und die Wasserschutzpolizei unterstützen. Insgesamt 76 Frauen und 65 Männer im Alter von 18 bis 38 Jahren sind in ihre Polizeiausbildung gestartet.
  • Stuttgart 21: Pendler müssen vor S21-Start mit vielen Sperrungen rechnen
    19. Mai 2025
    Schon jetzt brauchen Bahnfahrer rund um Stuttgart ein starkes Nervenkostüm. Im kommenden Jahr dürften die Zumutungen wegen des Endspurts bei Stuttgart 21 noch größer werden.
  • Gwyneth Paltrow: Sie steht zu ihrer umstrittenen Vagina-Kerze
    19. Mai 2025
    Gwyneth Paltrow verteidigt ihre berüchtigte Vagina-Kerze und erklärt, warum das Produkt für sie eine wichtige feministische Botschaft trägt.
  • Brände: Nach Brand in Eutin: Mehrfamilienhaus unbewohnbar
    19. Mai 2025
    Wegen eines schweren Brands im Dachgeschoss musste ein Mehrfamilienhaus evakuiert werden. Alle Bewohner konnten in Sicherheit gebracht werden. Ein Feuerwehrmann und eine Bewohnerin wurden verletzt.
  • Theater: Am Saar-Staatstheater gibt es Puppen- und Figurentheater neu
    19. Mai 2025
    In der Spielzeit 2025/2026 geht das Staatstheater in Saarbrücken mit zwei Neuerungen an den Start. Auch die Leitung des Hauses wechselt.
  • Besitzerwechsel: Mehrheitseigner steigt bei HanseYachts aus – Neubeginn
    19. Mai 2025
    In wirtschaftlich schwierigen Zeiten verkaufen sich luxuriöse Segeljachten offenbar weniger gut. Für HanseYachts in Greifswald hat das Konsequenzen.
  • Regierung hat noch kein konkretes Verteidigungsziel festgelegt
    19. Mai 2025
    In der Diskussion über höhere Verteidigungsausgaben hat sich die Bundesregierung noch nicht auf ein konkretes Ziel festgelegt. "Die Bundesregierung hat festgelegt, dass sie zum Thema Nato-Ziel zunächst die Einbringung des Haushaltes abwartet und die Verhandlungen darüber", sagte Regierungssprecher Stefan Kornelius am Montag in Berlin. Außerdem laufe dazu parallel der Prozess in der Nato, die auf ihrem nächsten Gipfel darüber beraten, dem "wollen wir nicht vorweggreifen".
  • Feuerberg spuckt weiter Asche: Indonesien: Höchste Alarmstufe für Vulkan Lewotobi Laki-Laki
    19. Mai 2025
    Ein Vulkan auf der indonesischen Insel Flores ist erneut ausgebrochen. Eine enorme Aschewolke bereitet den Behörden Sorge. Ab sofort gilt die höchste Alarmstufe.
  • Pläne für Hochsicherheitstrakt in Französisch-Guyana lösen Kritik aus
    19. Mai 2025
    Der französische Justizminister Gérald Darmanin hat mit Plänen für die Einrichtung eines Hochsicherheitstrakts in einem neuen Gefängnis in Französisch-Guyana heftige Kritik ausgelöst. "Es ist nicht Aufgabe Guyanas, Kriminelle und Terroristen vom französischen Festland aufzunehmen", erklärte die Gewerkschaft CGT am Sonntagabend. "Das Vorhaben erinnert an eine schlimme Vergangenheit: Frankreich hat fast ein Jahrhundert lang Tausende Schwerkriminelle nach Guyana gebracht", kritisierte die sozialistische Senatorin von Französisch-Guyana, Marie-Laure Phinera-Horth. 
  • Umweltsünden: Beschädigungen in Naturschutzgebiet – Eisvögel in Gefahr
    19. Mai 2025
    In einem Naturschutzgebiet in Unterfranken werden schwere Schäden entdeckt. Auch wenn keine Absicht dahintersteckt – eine Gefahr für dort lebende Tiere sind die Vorkommnisse allemal.
  • Konflikte: Israel will ganzen Gazastreifen einnehmen – Warten auf Hilfe
    19. Mai 2025
    Anwohnern bereiten die israelischen Pläne, den Gazastreifen zu erobern, große Sorgen. Nach zweieinhalb Monaten erlaubt Israel wieder Hilfslieferungen in das Gebiet. Viel wird es aber nicht sein.
  • Kraut & Dübel: Gardena Rasensprenger für 25 statt 45 Euro: Top Garten-Deals am Montag
    19. Mai 2025
    Ob Hecke schneiden oder Unkraut jäten, Schädlinge bekämpfen oder Grillen: Hier finden Sie täglich wechselnde Deals rund um Haus und Garten, die sich wirklich lohnen.

Welt

  • Nach Verfassungsschutzaffäre – Ehemaliger Linker wird Brandenburgs neuer Innenminister
    19. Mai 2025
    40 Jahre alt und Oberbürgermeister von Frankfurt an der Oder: René Wilke soll in Brandenburg neuer Innenminister werden. Er war 2024 aus der Linkspartei ausgetreten – wegen der Haltung der Partei zu Russland.
  • Söder lobt Zurückweisungen als Rückkehr zu „Recht und Ordnung“
    19. Mai 2025
    Markus Söder lobt die Zurückweisungen an den Grenzen und stellt weitere Forderungen. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche will Eigentümern künftig weniger Vorschriften bei der Wahl der Heizung machen. Alle Entwicklungen im Liveticker.
  • „Sobald ich anfange, mich mit einem Stoff zu beschäftigen, entsteht eine bestimmte Welt“
    19. Mai 2025
    In Cannes feierte Wes Andersons neuer Film „The Phoenician Scheme“ Premiere. Hier spricht er über Vaterschaft im Angesicht des Todes, die Aura echter Kunst und ein revolutionäres Männerbild.
  • Fußball-Legende Lineker tritt nach Antisemitismusvorwurf zurück
    19. Mai 2025
    Gary Lineker, die englische Fußball-Legende, wird die BBC verlassen. Der TV-Experte hatte 26 Jahre mit dem Sender zusammengearbeitet. Der Grund seines Rücktritts: ein antisemitischer Post, der für große Empörung sorgte.
  • Brantner kritisiert Merkel und SPD für „Versäumnisse, Fehleinschätzungen, Risiken“
    19. Mai 2025
    Grünen-Chefin Franziska Brantner übt scharfe Kritik an der Nord-Stream-2-Politik der früheren Bundeskanzlerin Angela Merkel und der SPD. Brantner beruft sich auf einen Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ über die Energiepolitik der damaligen Bundesregierung.
  • Urlaub mit dem Partner wird schnell zum Realitätscheck
    19. Mai 2025
    Ob ein Trip in die Großstadt oder zum Strand – Urlaub zu zweit kann die gemeinsame Verbindung stärken. Doch für manche kann er auch zur Zerreißprobe werden. Eine Studie zeigt die Problemstellen.
  • „Junge, arbeitsfähige Männer“ – Regierung will Flüchtlinge verstärkt nach Griechenland abschieben
    19. Mai 2025
    Jahrelang konnten Asylbewerber ohne rechtliche Konsequenzen aus Griechenland nach Deutschland weiterziehen. Die Bundesregierung setzt wieder auf Rückführungen in das EU-Land. Möglich macht das ein richtungsweisendes Urteil.
  • „Wir brauchen das klassische Fordern und Fördern, wenn es wieder nach oben gehen soll“
    19. Mai 2025
    Der deutliche Leistungsabfall in deutschen Grundschulen macht Bildungsforschern große Sorgen. Sie fordern mehr Verbindlichkeit für Schüler, Lehrer, Eltern und das gesamte Schulsystem – und eine Rückkehr zu klassischen Tugenden. Sonst drohe ein Leben im Sozialsystem.
  • „Wenn Gaza brennt, brennt Berlin“ – Unbekannte beschmieren Gebäude der Humboldt-Uni
    19. Mai 2025
    Auf ein Gebäude der Humboldt-Universität in Berlin-Mitte wurden israelfeindlichen Parolen geschmiert. Bereits zuvor hatten propalästinensische Aktivisten mehrmals Schäden in Höhe von mehr als 100.000 Euro angerichtet.
  • „Aus Fehlern lernen“ – Linnemann bekräftigt Kritik an Sitzungswoche mit AfD
    19. Mai 2025
    CDU-Generalsekretär Linnemann bekräftigt seine Kritik an der Bundestagssitzungswoche im Januar: Damals hatten Union und AfD gemeinsam für eine schärfere Migrationspolitik gestimmt. Wenn eine alte Regierung zerfällt, ergebe es „nur noch Sinn, ein bis zwei Sitzungstage“ abzuhalten.
  • Pro-Europäer fährt Sieg ein – Russland bezeichnet Wahl in Rumänien als „seltsam“
    19. Mai 2025
    Russland kritisiert den Sieg des Pro-Europäers Nicusor Dan bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in Rumänien. Der rechte Favorit Georgescu sei „gewaltsam aus dem Rennen genommen“ worden, heißt es aus Moskau.
  • „Unerwünschte Organisation“ – Russland verbietet Amnesty International
    19. Mai 2025
    Russland stuft immer wieder Organisationen, die seiner Meinung nach die nationale Sicherheit gefährden, als „unerwünscht“ ein – nun auch Amnesty International. Die Menschenrechtsorganisation setze sich für die Ukraine ein.
  • Forscher können Aura nachweisen
    19. Mai 2025
    Lebewesen umgibt ein messbares Licht – das erlischt, wenn sie sterben. Möglicherweise gilt das auch für Menschen. Die Lichtteilchen, Photonen genannt, entstehen im Zellstoffwechsel. Mit neuen Bildgebungssystemen konnten sie nun sichtbar gemacht werden.
  • SMS in Rom erhalten – Merz hat jetzt Trumps Handynummer
    19. Mai 2025
    Friedrich Merz freut sich über die Handynummer von Donald Trump. Derweil erhöhen Europas Verbündete der Ukraine vor dem Telefonat von Trump mit Kremlchef Putin den Druck auf Russland. Alle Entwicklungen im Liveticker.
  • Erster Gipfel seit Brexit – Abkommen zwischen EU und London
    19. Mai 2025
    Fünf Jahre nach dem Brexit haben sich Großbritannien und die EU wieder angenähert. Vertreter der 27 EU-Staaten billigten beim Gipfel in London Pläne für eine engere Kooperation bei Themen wie Verteidigung und Sicherheit, Lebensmittelstandards, Fischerei und Energie,
  • Hören Sie auf, die Täter als „verwirrt“ zu bezeichnen!
    19. Mai 2025
    Das Attentat auf Theo van Gogh 2004 war theatralisch, sadistisch – und getrieben von fanatischem Glauben. Seitdem wurden viele Menschen in Europa von islamistischen Radikalen ermordet oder brutal verletzt, zuletzt in Bielefeld. Zeit, die Ursache der Gewalt zu benennen.
  • Zugeständnisse an AfD – „Würde das Opfernarrativ ein Stück schwächen“
    19. Mai 2025
    In dieser Sitzungswoche will die AfD im Kampf um die Vorsitzposten ihre Kandidaten durchsetzen – wird aber voraussichtlich scheitern. Parteienrechtler Prof. Thomas Poguntke sagt, die Fraktionen könnten auch versuchen, mit einzelnen „vernünftigen Kandidaten“ zusammenzuarbeiten.
  • Herabwürdigung der US-Kreditwürdigkeit – „Eher ein symbolischer Schritt“
    19. Mai 2025
    Die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit der USA herabgestuft. Über die Reaktionen an den Märkten und die Auswirkungen spricht Dietmar Deffner mit Michael Hünseler, Chief Investment Officer der LBBW Asset Management.
  • EU-Kommission dämpft Konjunkturprognose ein
    19. Mai 2025
    Die EU-Kommission dämpft die Konjunkturprognose ein. Deutschland wird voraussichtlich nach zwei Rezessionsjahren auch 2025 nicht aus dem Konjunkturtal herauskommen und erst 2026 zurück in die Wachstumszone kommen.
  • „Es gibt auch Vernünftige in der AfD“ – Kubicki schließt sich Spahn-Vorstoß an
    19. Mai 2025
    In dieser Woche konstituieren sich die Ausschüsse im Bundestag. Die AfD versucht, bei sechs Ausschüssen den Vorsitz zu stellen. FDP-Vize Wolfgang Kubicki spricht sich dafür aus, der Partei zumindest die Chance auf ein oder zwei Posten zu geben.
danielrost.com
Info
Linkliste
Media
Garten
Sport
Veranstaltungen
Datenschutzerklärung
Kontakt